Kurzvorstellung der Jugendtrainer – Tim Hoffmann

Wir stellen euch unser Trainerteam vor und haben hier einige Fragen an unseren F2-Jugend Trainer Tim Hoffmann (18) für euch.

Beruf, im Verein seit, Familie?
FSJ im OP
Seit 2004 (13 Jahre)

 

Wen würdest du gerne mal treffen?
Ronaldo

 

Was machst du, wenn du nicht auf dem Sportplatz stehst?
Mit Freunden treffen, Angeln

 

Wie lauten deine Spieler- und Trainerstationen?
Alle Jugenden von G-Jugend bis A-Jugend/ 1.Mannschaft
1,5 Jahre Co-Trainer der E3, aktuell Trainer F2-Jugend (seit dieser Saison)

 

Was ist dein Lieblingsverein (neben Sende natürlich) & dein sportliches Vorbild?
Arminia Bielefeld
Lieblingsspieler: Ronaldo
Lieblingstrainer: Jürgen Klopp

 

Warum bist du gerne Trainer?
Es macht mir viel Spaß Kindern etwas beizubringen und ihnen meine Erfahrungen weiterzugeben.

 

Was war dein schönster Moment beim SW Sende?
Aufstieg mit der A-Jugend in die Bezirksliga und der Aufstieg der ersten Mannschaft 2017

 

Was macht der SW Sende für dich besonders?
Der SW Sende ist eine große Familie. Jeder ist für den anderen da und man kann sich aufeinander verlassen und wir helfen uns einander.

 

Lieber 1:0 oder 5:4 gewinnen?
Lieber 1:0 gewinnen, da die Verteidigung die Null gehalten hat.

Kurzvorstellung der Jugendtrainer – Garrit Kniepkamp

Heute haben wir euch einige Fragen an unseren B-Jugend Trainer Garrit Kniepkamp (24) vorbereitet.

Beruf, im Verein seit?
IT-Consultant bei Arvato Systems & Masterstudium
Seit 2004 (17 Jahre)

 

Was machst du, wenn du nicht auf dem Sportplatz stehst?
Es gibt Leute die behaupten, dass es diese Zeit (nicht auf dem Sportplatz) nicht gibt. So ganz stimmt das dann aber doch nicht 😉 Die fußballfreie Zeit verbringe ich gerne mit Freunden, bspw. bei einer Wandertour. Seit ein paar Jahren (und Corona hat sicherlich dazu beigetragen) gehe ich auch gerne eine ausführliche Runde Joggen.

 

Wie lauten deine Spieler- und Trainerstationen?
Meine Spielerstationen waren sehr überschaubar und mit mäßigem Erfolg, ich bin Schwarz-Weiß stets treu geblieben.
Meine „Trainerkarriere“ bereits mit 14 Jahren als Co-Trainer begonnen. Nachdem ich „Blut geleckt“ hatte, habe ich zunächst die C-Lizenz und im Anschluss auch die B-Lizenz erworben. Bisher war ich überwiegend im Bereich C- und D-Jugend unterwegs, den 05er Jahrgang trainiere ich nun schon in der fünften Saison.

 

Was ist dein Lieblingsverein (neben Sende natürlich) & dein sportliches Vorbild?
FC Bayern München
Als Trainer finde ich Julian Nagelsmann bemerkenswert, denn er beweist, dass man auch ohne erfolgreiche Spieler-Karriere ein guter Trainer sein kann.

 

Warum bist du gerne Trainer?
Ich würde mich selbst als „Sender Junge“ bezeichnen und so bin ich relativ früh in die Trainerrolle hineingewachsen. Es macht einfach unfassbar viel Spaß mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und nicht nur Werte zu vermitteln, sondern auch die sportliche Entwicklung zu sehen.

 

Was war dein schönster Moment beim SW Sende?
Der schönste Moment war kein „Moment“, sondern die Saison 14/15 als wir mit der U15 eine überragende Saison mit dem Saisonhighlight in Clarholz gespielt haben. Leider haben wir damals das entscheidende Spiel verloren.

 

Was macht der SW Sende für dich besonders?
Als „Sender Junge“ durfte ich das familiäre Umfeld beim SW Sende von klein auf miterleben. Und genau das macht Schwarz Weiß so besonders. In Sende zählt es nicht nur auf dem Platz, sondern vor Allem auch daneben – und da haben wir schon viele Erinnerungen, auf die man immer wieder gerne zurückblickt!

 

Lieber 1:0 oder 5:4 gewinnen?
Ich war bisher nur im Jugendfußball unterwegs – und da ist die Antwort ganz klar 5:4! Ich mag offensiven Fußball und viele Tore. Außerdem stehe ich für mutigen Fußball mit den Ball am Fuß. Da sind Fehler „normal“. Und Fehler führen im Fußball hin und wieder auch zu Gegentoren.

Kurzvorstellung der Jugendtrainer – Gerhard Heisinger

Heute ist unser E1-Jugend Trainer Gerhard Heisinger (76) an der Reihe. Seine Antworten findet ihr hier.

Im Verein seit?
Seit 2008 (13 Jahre)

Wie lauten deine Spieler- und Trainerstationen?
Ab 1960 Rot-Weiß Wahlen: Jugendspieler, Seniorenspieler, Jugendtrainer, Seniorentrainer, Vereinsvorsitzender
Ab 1985 FV 1920 Hausen (Frankfurt): Jugendtrainer
Ab 2008 SW Sende: Jugendtrainer

Was ist dein Lieblingsverein (neben Sende natürlich) & dein sportliches Vorbild?
In den vielen Jahren hatte ich so viele unterschiedliche Favoriten und Vorbilder, das würde den Rahmen hier sprengen. In den letzten Jahren habe ich mich von dem Thema verabschiedet.

Warum bist du gerne Trainer?
Ich bin gerne unter Kindern und Jugendlichen, das hält mich jung.
Ich trainiere beim SW Sende, damit für den Verein Nachwuchsspieler ausgebildet werden.

Was macht der SW Sende für dich besonders?
Kurzer Weg zum Trainingsplatz. Ich habe viele Leute kennengelernt.

Lieber 1:0 oder 5:4 gewinnen?
Lieber 5:4 gewinnen

Kurzvorstellung der Jugendtrainer – Reinhard Szczepanski

In dieser Kurzserie möchten wir euch unser leidenschaftliches Trainerteam näher bringen und haben einige Fragen an unseren E2/E3-Jugend Trainer Reinhard Szczepanski (40) für euch vorbereitet. Aber lest einfach selbst!

Allgemeines

 

Alter:                                                  40 Jahre

Beruf:                                                 Dipl.-Ing. Maschinenbau

Familienstand:                                    verheiratet, 5 Kinder

Im Verein seit:                                    1986

Trainer von:                                        E2/E3-Junioren

 

Spieler- und Trainerstationen

 

Ich bin dem Verein seit der F-Jugend treu geblieben, man will sich ja schließlich nicht verschlechtern. Nach einer Bandscheiben-OP musste ich meine aktive Karriere als Torwart der ersten Mannschaft im Alter von 27 Jahren beenden.

 

Wie so häufig in kleineren Vereinen bin ich mit 34 Jahren als Vater in die Trainerrolle gerutscht. Zwei Jahre zunächst als Co-Trainer der G-Jugend mit Stefan Tomberg, der mich damals schon selbst in meiner D-Jugend Zeit trainiert hat. Seit fünf Jahren dann als Hauptverantwortlicher und mit der gleichen Mannschaft mittlerweile in der E-Jugend angekommen.

 

Was machst du, wenn du nicht auf dem Sportplatz stehst?

 

Bei fünf Kindern steht die Familie natürlich an erster Stelle. Da wird es zeitlich manchmal schon schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen. Gerade weil ich neben meiner Trainertätigkeit auch noch in der Jugendleitung den Bereich der Finanzen betreue. Glücklicherweise spielen meine drei großen Jungs auch schon selber im Verein aktiv Fußball, dadurch kann ich es meiner Frau besser vermitteln, wofür man das alles macht. Ohne diese Unterstützung meiner Frau wäre das natürlich alles in der Form nicht möglich.

 

Lieblingsverein & sportliches Vorbild

 

Meine Lieblingsvereine sind Bayern München und Arminia Bielefeld. Bei Bayern fand ich Raimund Aumann damals klasse. Arminia ist aufgrund der Nähe und zahlreichen Stadionbesuchen zu einem Verein geworden, bei dem ich mittlerweile auch sehr mitfiebere.

 

Als Trainer imponiert mir Christian Streich wahnsinnig. Seinen Humor und seine Sicht auf die Dinge, nicht nur im sportlichen Bereich, finde ich einfach klasse.

 

Warum bist du gerne Trainer?

 

Ich hatte eine tolle Zeit in meiner Fußballjugend beim SWS. Ich glaube, dass Mannschaftsport unheimlich wichtig ist für die persönliche Entwicklung. Deshalb möchte ich die Kinder in dieser Phase begleiten und unterstützen. Es ist wirklich faszinierend, welche Fortschritte die Kids nicht nur im sportlichen Bereich machen und wenn ich einen Beitrag dazu leisten kann, dass sie vernünftige Fußballer und vor allem vernünftige Menschen werden, dann lohnt sich die Mühe in jedem Fall.

 

 

Was war dein schönster Moment beim SW Sende?

 

Als aktiver Spieler fallen mir da schon einige Momente ein, zum Beispiel der Aufstieg mit der A-Jugend in die Kreisliga A. Damals haben wir uns im Siegesrausch eine Glatze rasiert, das kam zu Hause nicht ganz so gut an. Oder der 5:2 Erfolg mit der ersten Mannschaft gegen den VfB Schloß Holte nach dessen Abstieg in die Kreisliga vor knapp 1.000 Zuschauern. Da konnte man fast schon erahnen, wie sich die Profis in einem vollen Stadion fühlen müssen.

 

Was macht SW Sende für dich besonders?

 

Vereine sollten für Zusammenhalt und Freundschaft stehen. Oftmals trennen sich Wege beim Schulwechsel oder beim Start ins Berufsleben, der Sport kann diese Veränderung überdauern. Sein Hobby mit Freunden auszuüben, zusammen für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen, Freud und Leid mit seinen Mannschaftskollegen zu teilen, da können schon tiefe Freundschaften entstehen.

Sende ist nicht umsonst der Kultclub der Stadt. Die Identifikation mit den Vereinsfarben war beim SWS schon immer sehr stark ausgeprägt, nur so ist es überhaupt möglich, aus wenig ganz viel zu machen und als kleiner Randbezirk der Stadt sportlich teilweise erfolgreicher dazustehen als andere Vereine mit weit besseren Voraussetzungen.

 

Lieber 1:0 oder 5:4 gewinnen?

 

Als Zuschauer natürlich ein 5:4, als ehemaliger Torwart natürlich 1:0. Im E-Jugendbereich ist die taktische Ausrichtung noch nicht so stark ausgeprägt und das oftmals viele Tore fallen, liegt nicht am ausgegebenen Matchplan. Da freue ich mich mehr über Kleinigkeiten wie gelungene Spielzüge oder Doppelpässe. Natürlich gewinnt man lieber, aber wenn ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau 5:7 verloren geht, bin ich genauso glücklich. Für mich steht die Entwicklung im Vordergrund, nicht das Ergebnis. Ich sage immer, wenn die Idee im Kopf des Kindes stimmt, haben wir schon ganz viel richtig gemacht, die Füße bekommen wir mit der Zeit schon noch dahin, wo sie hin sollen.

Kurzvorstellung der Jugendtrainer – Luca Klöpping

Wir möchten euch unser leidenschaftliches Trainerteam näher bringen und haben einige Fragen an unseren D-Jugend Trainer Luca Klöpping (18) für euch vorbereitet.

Beruf, im Verein seit, Familie, wen würdest du gerne mal treffen?
Schüler
Seit 14 Jahren (2007)
Freundin & der SW Sende
Das Tor

 

Was machst du, wenn du nicht auf dem Sportplatz stehst?
An den Sportplatz denken, überlegen wie man besser spielen/trainieren kann

 

Wie lauten deine Spieler- und Trainerstationen?
Als Trainer und Spieler: SW Sende

 

Was ist dein Lieblingsverein (neben Sende natürlich) & dein sportliches Vorbild?
Juventus Turin
Jeder Spieler, der besser ist als ich (also eine Menge)

 

Warum bist du gerne Trainer?
Weil mir das Training und die Spiele mit den Jungs Spaß macht und ich dem Verein etwas zurückgeben möchte, für alles was er für mich getan hat.

 

Was war dein schönster Moment beim SW Sende?
Jeder Moment ist schön, einzigartig und erinnerungswert.

 

Was macht der SW Sende für dich besonders?
Das man jeden kennt und sich auf alle verlassen kann und das sie für einen da sein werden, wenn man sie braucht.

 

Lieber 1:0 oder 5:4 gewinnen?
5:4, am Besten erst 0:4 hinten liegen und dann in der Nachspielzeit das 5:4 erzielen.

Kurzvorstellung der Jugendtrainer – Michael Maiber

Wir möchten euch unser leidenschaftliches Trainerteam näher bringen und haben einige Fragen an unseren F1-Jugend Trainer Michael Maiber (37) für euch vorbereitet.

Beruf, im Verein seit, wen würdest du gerne mal treffen?
Angestellter Geschäftsführer
Seit 2007 glaub ich (14 Jahre) Trainer der F1 Jugend
Ich würde gerne mal einen Tag bei Eintracht Frankfurt miterleben, Spieler und Trainer kennen lernen

 

Was machst du, wenn du nicht auf dem Sportplatz stehst?
Neben der Arbeit, mit der Familie Zeit verbringen, Freunde treffen, reisen etc.

 

Wie lauten deine Spieler- und Trainerstationen?
Als Spieler: Sportfreunde Sennestadt, Kickers Sennestadt, TuS 08 Senne 1, FC Altenhagen
Als Trainer: SW Sende

 

Was ist dein Lieblingsverein (neben Sende natürlich) & dein sportliches Vorbild?
Eintracht Frankfurt
Ich habe keine wirklichen Vorbilder, finde Spieler oder Trainer einfach nur gut wenn sie einen top Job machen und wenn die Identifikation zum Verein da ist. Denn aktuell geht es mir zuviel um Geld und zu wenig um den Verein.

 

Warum bist du gerne Trainer?
Ich bin Trainer bei SW Sende, weil ich meine eigenen Kinder trainiert habe und aktuell trainiere und weil ich den Verein damit unterstützen möchte.

 

Was war dein schönster Moment beim SW Sende?
Aufstieg 2. Mannschaft in die B-Liga

 

Was macht der SW Sende für dich besonders?
Das Umfeld die Menschen, das familiäre Gefühl und als Sender ist man ein Kämpfer, das liebe ich auf dem Platz!

 

Lieber 1:0 oder 5:4 gewinnen?
Lieber 5:4 gewinnen ( 94 min, den Siegtreffer schießen und das gegen unseren Nachbarn)

 

Vereinsarbeit geht auch digital

Vereinsarbeit und Organisation? Geht auch digital! 📱💻
 
Bereits vor der Corona-Pandemie hatten wir beim SW Sende einen Microsoft 365 Account inkl. MS Teams und gemeinsamer Dokumentenverwaltung.
Die Corona-Situation hat unseren Kultclub schließlich zum #swsendeDigital gemacht und der Digitalisierung im Verein einen enormen Schub gegeben! So finden in der aktuellen Situation sämtliche regelmäßigen Meetings Online statt. Und dabei haben wir festgestellt, dass das Internet doch nicht so sehr #Neuland für uns ist ✌️😉
 
Die digitale Vereinsarbeit klappt während des Lockdowns bisher sehr gut. Anfängliche Skepsis konnte relativ schnell ausgeräumt werden und die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse geben uns recht! Dennoch hoffen wir, möglichst bald wieder gemeinsame Treffen und Sitzungen am Sportplatz durchzuführen. Doch auch dann werden wir Aspekte der digitalen Möglichkeiten weiterhin nutzen.
 
#hejasws #schwarzweiss #digitalisierung #vereindigital #teams #online

Fußball-Jugend: In kleinen Schritten zurück auf den Platz

Das Hygienekonzept steht, alle Vorbereitungen sind getroffen: Die Jugendabteilung des SW Sende hat das Training wieder aufgenommen. Mit Beschluss der Bund-Länder-Runde vom 3. März dürfen bis zu 20 Kinder im Alter bis einschließlich 14 Jahren als Gruppe Sport-, Spiel- und Bewegungsaktivitäten durchführen. Bis zu zwei Übungsleiter können die Kinder dabei betreuen. Jugendgeschäftsführer Garrit Kniepkamp: „Wir alle vermissen den Sportplatz sehr.“ Fußball, Spiel und Spaß in der Gemeinschaft waren in den vergangenen Monaten verboten. „Jetzt können wir wieder unseren Beitrag leisten, den Kindern einen körperlichen Ausgleich zum Alltag bieten und Eltern entlasten“, sagt Jugendleiter Florian Krieg und hofft, dass die Inzidenzwerte bald weitere Lockerungen im Bereich des Amateursports zulassen.
 
❗️ Bitte beachtet das gültige Hygienekonzept auf unserer Homepage sowie die allgemeingültigen Regeln und den angepassten Trainingsplan!
Zuschauer sind nicht gestattet, auf dem Sportgelände gilt Maskenpflicht 😷 und zwischen Personen & Gruppen gilt es 5m Abstand zu halten. ❗️
 
 
📸 @besimo (Archivbild)

Breitensport – März-Update zur aktuellen Situation

Liebe Teilnehmer*innen!

 

Hiermit möchten wir euch  über die aktuelle Situation rund um die Corona Pandemie und deren Auswirkung auf unsere Kursangebote Breitensport informieren.

 

Präsenzkurse:

Nach der letzten Verlängerung des Lockdown und der Einschätzung der aktuellen Lage, haben wir uns dazu entschieden, unsere Präsenzangebote in den Hallen bis einschließlich zum Ende der Osterferien weiter abzusagen. Das bedeutet, dass wir den Kursbetrieb frühestens ab dem 12. April wieder aufnehmen.

 

Bis dahin wünschen wir euch: bleibt gesund und in Bewegung!