Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung 2017
In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung vom SW Sende am 03.03.2017 im neuen Vereinsheim statt. Der Zeitungsbericht vom Westfalenblatt ist unten zu finden.
Bereits am Tag zuvor (02.03.2017) fand die Jahreshauptversammlung der Jugend statt. Neben den Berichten aus den Mannschaften und vom Jugendvorstand wurde auch der Jugendtrainer und Jugendspieler des Jahres gewählt.
Jugendtrainer des Jahres 2016
Garrit Kniepkamp wurde zum Jugendtrainer des Jahres 2016 gewählt. Garrit ist bereits in der 6. Saison in unserer Jugendabteilung tätigt, wobei er in diesem Jahr erstmals als hauptverantwortlicher Trainer die D2-Jugend trainiert. In der vorherigen Saison hat Garrit zusammen mit Lenard Schröder die C1-Jugend in der Kreisliga A trainiert, wobei hier die Qualifikation zur Aufstiegsrunde knapp verpasst wurde. Darüber hinaus leitet Garrit zusammen mit Lenard jeden Freitag das Training der Fußball-AG, welche aus einer Kooperation mit der Theodor-Heuss-Schule entstanden ist.
Jugendspieler des Jahres 2016
Zum Jugendspieler des Jahres 2016 wurde Jonas Schumacher gewählt. Jonas spielt aktuell mit der C1-Jugend in der Kreisliga B. In der letzten Saison (15/16) hat Jonas bereits in der C1 und der Kreisliga A gespielt. Wie bereits erwähnt wurde der Meistertitel, und die damit zusammenhängende Qualifikation zur Aufstiegsrunde, knapp verpasst. Doch auch neben dem Platz engagiert sich Jonas vorbildlich im Verein, denn Jonas unterstützt Bastian Laustroer seit dieser Saison beim Training der E3-Jugend.
Fußballer des Jahres 2016
Daniel Herman ist seit 1997 beim SW Sende und im Verein fast die komplette Jugendabteilung durchlaufen. Von der A-Jugend hat Daniel direkt den Sprung in die 1. Mannschaft geschafft, wo er auch zum Leistungsträger und Führungsspieler avanciert ist. Seit 2015 spielt Daniel aus beruflichen Gründen in der 2. Mannschaft, wobei er auch hier aufgrund seiner Erfahrung und Persönlichkeit ein Führungsspieler ist. Im letzten Jahr musste Daniel sich einer Netzhaut-Transplantation unterziehen, sodass er fast ein Jahr lang nicht aktiv spielen konnte. Während der spielerischen Zwangspause stand Daniel dennoch sehr oft auf dem Platz, um die Mannschaft und den Trainer Rene Quarg beim Training und bei den Spielen zu unterstützen. Zur Hälfte dieser Hinrunde konnte Daniel dann endlich wieder selbst auf dem Platz stehen und der Mannschaft auch hier weiterhelfen.
Auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Fußballer des Jahres und alles Gute für die Zukunft!
Ehrungen 2017





Bericht vom Westfalenblatt (07.03.2017)
