Kurzvorstellung der Jugendtrainer – Garrit Kniepkamp

Heute haben wir euch einige Fragen an unseren B-Jugend Trainer Garrit Kniepkamp (24) vorbereitet.

Beruf, im Verein seit?
IT-Consultant bei Arvato Systems & Masterstudium
Seit 2004 (17 Jahre)

 

Was machst du, wenn du nicht auf dem Sportplatz stehst?
Es gibt Leute die behaupten, dass es diese Zeit (nicht auf dem Sportplatz) nicht gibt. So ganz stimmt das dann aber doch nicht 😉 Die fußballfreie Zeit verbringe ich gerne mit Freunden, bspw. bei einer Wandertour. Seit ein paar Jahren (und Corona hat sicherlich dazu beigetragen) gehe ich auch gerne eine ausführliche Runde Joggen.

 

Wie lauten deine Spieler- und Trainerstationen?
Meine Spielerstationen waren sehr überschaubar und mit mäßigem Erfolg, ich bin Schwarz-Weiß stets treu geblieben.
Meine „Trainerkarriere“ bereits mit 14 Jahren als Co-Trainer begonnen. Nachdem ich „Blut geleckt“ hatte, habe ich zunächst die C-Lizenz und im Anschluss auch die B-Lizenz erworben. Bisher war ich überwiegend im Bereich C- und D-Jugend unterwegs, den 05er Jahrgang trainiere ich nun schon in der fünften Saison.

 

Was ist dein Lieblingsverein (neben Sende natürlich) & dein sportliches Vorbild?
FC Bayern München
Als Trainer finde ich Julian Nagelsmann bemerkenswert, denn er beweist, dass man auch ohne erfolgreiche Spieler-Karriere ein guter Trainer sein kann.

 

Warum bist du gerne Trainer?
Ich würde mich selbst als „Sender Junge“ bezeichnen und so bin ich relativ früh in die Trainerrolle hineingewachsen. Es macht einfach unfassbar viel Spaß mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und nicht nur Werte zu vermitteln, sondern auch die sportliche Entwicklung zu sehen.

 

Was war dein schönster Moment beim SW Sende?
Der schönste Moment war kein „Moment“, sondern die Saison 14/15 als wir mit der U15 eine überragende Saison mit dem Saisonhighlight in Clarholz gespielt haben. Leider haben wir damals das entscheidende Spiel verloren.

 

Was macht der SW Sende für dich besonders?
Als „Sender Junge“ durfte ich das familiäre Umfeld beim SW Sende von klein auf miterleben. Und genau das macht Schwarz Weiß so besonders. In Sende zählt es nicht nur auf dem Platz, sondern vor Allem auch daneben – und da haben wir schon viele Erinnerungen, auf die man immer wieder gerne zurückblickt!

 

Lieber 1:0 oder 5:4 gewinnen?
Ich war bisher nur im Jugendfußball unterwegs – und da ist die Antwort ganz klar 5:4! Ich mag offensiven Fußball und viele Tore. Außerdem stehe ich für mutigen Fußball mit den Ball am Fuß. Da sind Fehler „normal“. Und Fehler führen im Fußball hin und wieder auch zu Gegentoren.