Category Archives: Jugend

Jugendmannschaften gemeinsam beim Arminia-Spiel

Ein Samstag, der in Erinnerung bleibt!
Den haben die Spieler*Innen von gleich sechs unserer Jugendteams vor genau einer Woche erlebt. Mit insgesamt 206 Personen haben wir als Sender Gemeinschaft das Spiel zwischen der Bielefelder Arminia und Hannover 96 im Stadion geschaut.
 
Logistisch (insbesondere für die Hinfahrt) sicherlich eine Herausforderung, so war dies - bis auf den Endstand - ein rundum gelungener Samstag. Da haben sich unsere Jugendtrainer echt was einfallen lassen und das gemeinsam überragend organisiert. Das ist Sende, das ist der Kultclub! 😎
 
Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle auch @arminiaofficial. Zum einen dafür, dass die Bestellung dieser Menge an Tickets ermöglicht wurde. Und dann ganz besonders für den Lego-Bus, den unsere Kids als "Dankeschön" für den Stadionbesuch erhalten haben. Ganz stark, die Kids haben sich mega gefreut 💪 und den Bus direkt zu Hause zusammen gebaut 🤪
 
#hejasws #schwarzweiss #swsende1953 #kultclub #jugend #dscarminiabielefeld #bundesliga

Jugendabteilung erhält neue Minitore

Freuen sich über die neuen Mini-Tore: Die Jungs und Mädchen der Sender G-Jugend mit den Mannschaftsverantwortlichen (v.l.) Matthias Christophliemke und Reinhard Szczepanski.
 
Vier neue Mini-Tore im Wert von 2680 Euro – die haben die jüngsten Spielerinnen und Spieler der G-Jugend des SW Sende jetzt von der Gütersloher Osthushenrich-Stiftung spendiert bekommen. Teammanager Reinhard Szczepanski: „Für Kinder im Alter bis sechs Jahre ist das Spielen auf Mini-Tore inzwischen verpflichtend. Daher freuen wir uns sehr über das erneute Engagement der Stiftung.“ Bereits 2020 hatte die Stiftung dem Verein vier Mini-Tore gesponsert. Insgesamt hat die G-Jugend jetzt acht Mini-Tore zur Verfügung.
Und die kommen beim ersten Turnier des traditionellen Hallenmonats Februar auch gleich zum Einsatz. Ebenso wie der neue Satz Trikots, den der Hauptsponsor der Jugendabteilung, die Jofo Pneumatik GmbH, gestiftet hat. „In den neuen Trikots sind unsere Mädchen und Jungs auch gleich als Einlaufkinder beim Drittliga-Spiel des SC Verl gegen Dresden aufgelaufen.“ Das sei ein tolles Erlebnis für alle gewesen.
 
📸 Besim Mazhiqi
 
#jugendfussball #minitore #kultclub #sws1953 #schwarzweiss

Minikicker als Einlaufkinder beim SC Verl

Am vergangenen Samstag stand für unsere Jüngsten Kicker ein besonderes Spiel an. Zwar waren die Minikicker nicht selbst aktiv auf dem Platz, sondern durften an den Händen der Drittliga-Profis von Dynamo Dresden beim Heimspiel des SC Verl in der HomeDelux Arena in Paderborn einlaufen. Nach diesem Highlight bekamen die 13 Kids in Begleitung der Trainer sowie ihrer Eltern noch ein richtig gutes Drittligaspiel zu sehen und konnten dabei fünf Tore bejubeln.
Eine nette Nebensache ist das gemeinsame Gründungsdatum von Dynamo und unserem Schwarz-Weiß. Und so haben unsere Jungs sich ein Foto vor dem Mannschaftsbus und der "1953" natürlich nicht nehmen lassen.
"Die Kinder hatten auch am nächsten Tag bei unserem eigenen Hallenturnier kein anderes Thema, als das Einlaufen mit den Profis am Vortag" berichtet Teammanager Reinhard Szczepanski.
 
Vielen lieben Dank an den SC Verl für die Anfrage und die Möglichkeit, dass unser Nachwuchs bei den Profis einlaufen durfte! Es war ein rundum gelungener Samstag. 🥳⚽
 
#1953 #hejasws #schwarzweiss #kultclub #sws1953 #dritteliga #einlaufkinder #minikicker

Vorweihnachtliche Stimmung beim ersten Sender Weihnachtszauber

Dieses Bild lässt die Augen aller Verantwortlichen leuchten: Am Samstag kommen mehr als 400 Besucher zum ersten Weihnachtsmarkt des SW Sende. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, sagt Jugendleiter Garrit Kniepkamp, dessen Abteilung in Zusammenarbeit mit dem Laufspass ein abwechslungsreiches Programm für kleine und große Besucher auf die Beine gestellt hat.
Die Kleinsten – zusammen etwa 40 Kita-Kinder der DRK-Kita Bewegungswelt, der Johanniter-Kindertagesstätte Johannisbären und des AWO-Familienzentrums Laubfrosch – schmücken am Nachmittag vier kleine Weihnachtsbäume mit zuvor eigens in der Kita gebasteltem Weihnachtsschmuck. Kurz darauf versammelt der Nikolaus eine große Schar begeisterter Kinder um sich, erzählt kleine Geschichten und verteilt Süßigkeiten. In drei kleinen Holzhütten verkaufen Laufspass und Damenmannschaft Glühwein und Waffeln. Gut gestärkt und aufgewärmt stimmen die Besucherinnen und Besucher dann mit dem Nikolaus und den beiden Vorsängern Georg Szczepanski und Matthias Dierks in bekannte Weihnachtsklassiker wie „O Du Fröhliche“ ein, bevor viele Kinder am Lagerfeuer Stockbrot backen und die Erwachsenen den Abend entspannt ausklingen lassen.
„Nach dem Erfolg ist ganz klar“, sagt Laufspass-Abteilungsleiter Jörg Tews, „2023 wird’s eine Wiederholung des Weihnachtsmarkt am Waldstadion geben.“

Fotos: Besim Mazhiqi

Impressionen

Sender Weihnachtsmarkt 2022

Der 7,50 Meter hohe Baum steht bereits, jetzt wird geschmückt und alles fleißig vorbereitet. Denn am Samstag, 3. Dezember, veranstalten die Jugendabteilung des SW Sende in Zusammenarbeit mit dem Laufspaß ihren Weihnachtsmarkt am Waldstadion. Unter dem Lichterhimmel, der zwischen Sportheim und vier kleinen Hütten gespannt ist, gibt’s Glühwein, frische Waffeln, Steaks vom Grill und viele weitere Leckereien. Kita-Kinder schmücken nachmittags kleine Tannenbäume während der Nikolaus von 17 Uhr an kleine Schoko-Weihnachtsmänner verteilt und gemeinsam gesungen wird. Beginn des Weihnachtsmarkts an der Falkenstraße ist um 15 Uhr. „Und wer am Tag drauf zum Sportplatz kommt“, sagt Jugendleiter Garrit Kniepkamp, „der könne sich auf freien Eintritt beim Heimspiel der ersten Mannschaft freuen“.

Die Lichter sind bereits angeknipst, der Baum wird mit Geschenken geschmückt: Jörg Tews vom Team Weihnachtsmarkt des SW Sende freut sich auf den Weihnachtsmarkt am Waldstadion am Samstag, 3. Dezember. Foto: Besim Mazhiqi

Ausbildung auch bei den Jugendtrainern!

Die Kompetenz der Fußball-Trainer*innen im Jugendbereich gehört beim SW Sende zu den Schwerpunkten. Jetzt haben Noah Fiedler (C-Lizenz) und Finn Jaster (B-Lizenz) ihre Trainerlizenzen vom Deutschen Fußball-Bund erhalten. „Mit Ausnahme der B-Jugend stellen wir damit in jeder Jugendmannschaft Lizenztrainer“, sagt Jugendleiter Garrit Kniepkamp und betont, dass man im Verein besonders darauf achte, den eigenen Nachwuchs zu fördern und zugleich die sportliche Kompetenz sowie die Identifikation mit dem Verein aufzubauen. Sechs Lizenztrainer sind mittlerweile im Verein tätig. 2023 werden zwei weitere dazu kommen. Murat Yigit (A-Junioren) und Luca Klöpping (D-Junioren) haben sich ebenfalls für die Ausbildung angemeldet. „Im Vergleich mit Vereinen, die eine ähnliche Struktur wie wir haben, erfüllen wir damit eine sehr gute Quote.“ Das sehe man auch der Qualität auf dem Fußballplatz an. „Es spricht sich herum, dass wir in allen Jugendmannschaften kompetente und menschlich einwandfreie Trainer*innen haben“, sagt Kniepkamp, der zufrieden mit dem Zuwachs an Nachwuchsspieler*innen ist.
 
📸 Besim Mazhiqi
 
#jugend #schwarzweiß #swsende1953 #hejasws #kultclub #qualifizierung #wirbildenaus

FSJ bei Schwarz-Weiß – jetzt bewerben!

 
Das Genehmigungsverfahren ist abgeschlossen, jetzt geht’s daran, passende Bewerber*innen für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) beim SW Sende zu finden. „Wer noch keine Idee davon hat, wie es nach der Schule weitergehen soll oder Lust hat, etwas Neues auszuprobieren, der kann bei uns seinen Freiwilligendienst leisten“, sagt Garrit Kniepkamp, Jugendleiter des SW Sende. Quasi mit Saisonbeginn zum 1. August 2023 sucht die Fußball-Jugendabteilung Unterstützung beim Jugendtraining, bei der Pressearbeit, im Social-Media-Bereich, bei Veranstaltungen wie der Sportwerbewoche oder bei der Organisationen von Hallenturnieren. „Wer bei uns ein freiwilliges, soziales Jahr leistet, wird aktiv in die Abläufe des Vereins eingebunden“, sagt Kniepkamp. Ein Schwerpunkt soll dabei die Kooperation mit Kitas und Grundschulen einnehmen. Die Aufgabe des FSJlers: Sportstunden mit fußballerischem Schwerpunkt durchführen. „Das ist uns ein großes Anliegen“, sagt Kniepkamp, der weiß, dass die Ehrenamtlichen im Verein oft berufstätig sind und diese Arbeit nicht leisten können.
 
Interesse geweckt? Melde dich gerne bei unseren Jugendleitern unter jugendleitung@swsende.de oder über die Kontaktdaten auf unserer Homepage.
 
📸 Besim Mazhiqi
 
#jugend #schwarzweiß #swsende1953 #hejasws #kultclub #fsj #jetztbewerben

Jugendgeschäftsführer Reinhard Szczepanski (von links) und Jugendleiter Garrit Kniepkamp freuen sich auf die Unterstützung eines FSJlers im Verein. Betreut wird dieser dann von Jugendtrainer Michael Harting.

Sicher durch den Herbst

Sicher zum Fußballtraining und zurück – das ist vor allem im Herbst wichtig, wenn es wieder früh dunkel wird. Deswegen hat der Ortsverband der Johanniter den E-Jugend-Kickern des SW Sende jetzt 23 neue Trainingsjacken mit auffälligen Reflektoren gesponsert. „In der E-Jugend kommen die Kinder schon oft alleine mit dem Rad zum Training“, sagt Michael Maiber, Jugendtrainer der E1. Daher sei es wichtig, dass sie im Straßenverkehr gut gesehen werden. Das sieht auch Aykut Aydinel von der Marketing-Abteilung der Johanniter so. „Wir freuen uns, die gute Arbeit des Vereins unterstützen zu können und dafür zu sorgen, dass die Kinder im Straßenverkehr gesehen werden und sicher zum Training und zurück kommen.“
 
📸 Besim Mazhiqi
 
#jugend #schwarzweiß #swsende1953 #hejasws #kultclub #jacken #sicherdurchdenherbst #wirsindsichtbar

Kindergartenturnier 2022

Viele Tore, lachende Gesichter und einfach eine Menge Spaß – das war unser Kindergartenturnier 2022. Am vergangenen Freitag sind sechs Kindergärten aus der Nähe unserer Einladung gefolgt und haben sich in den neuen Spielformen im Kinderfußball gemessen. Mit dabei waren der Versöhnungskindergarten, die DRK-KiTa „Bewegungswelt“, die Kids des AWO-Familienzentrums „Laubfrosch“, die Spatzen, die DRK KiTa Heideblümchen sowie die KiTa Johannisbären. Besonders sehenswert: Jeder Kindergarten hatte eigene, teils sehr kreative Trikots. Somit fühlten sich die Kids, die oft erstmals an den Ball getreten haben, beim Tor- oder Siegesjubel bereits wie kleine Profis.

Nicht nur auf dem Platz war für Bewegung gesorgt, denn die Spielpausen wurden entweder auf der Hüpfburg verbracht oder einfach weiter auf dem Rasenplatz gekickt. „Die Kinder waren am Ende wirklich platt. Die kleinen Spielformen und die damit verbundene viele Spielzeit für jedes Kind haben auch das bewegungsfreudigste Kind geschafft“ verrät Torben Mertelsmann von der KiTa Laubfrosch und ergänzt: „Sowohl die Kinder als auch die Eltern hatten eine Menge Spaß. Das Turnier war eine gelungene Sache, wir freuen uns schon auf das nächste Mal“.

Und selbstverständlich musste kein Kind mit leeren Händen nach Hause gehen. So gab es für jede und jeden eine Medaille – schließlich waren alle Gewinner. Und für jeden Kindergarten gab es darüber hinaus eine Urkunde sowie einen „Hermann“ als Erinnerung.

Wer trainiert wen? Trainer für die Saison 22/23

Für die "älteren" Jugendmannschaften haben wir die Trainer für die kommende Saison bereits vor einiger Zeit bekannt gegeben. Nun folgt die Übersicht für alle unsere (Jugend-)mannschaften.

Besonders froh sind wir nicht nur darüber, dass all unsere Jugendtrainer "aus dem eigenen Stall" kommen und schwarz-weißes Herzblut mitbringen. Sondern auch die Ausbildung unserer Jugendtrainer war nie zuvor so gut! Mit Liv Andresen, Niklas Pankoke, Nico Aistermann und Noah Fiedler besitzen gleich vier Trainer*Innen die C-Lizenz-Ausbildung - und mit der U10, U12 und U13 können sie ihr Wissen an die Kids im "besten Lernalter" weitergeben und fordern sowie fördern. Im Bereich der Kleinsten macht Nils Hollmann aktuell das Kindertrainer-Zertifikat, um für den Trainingsalltag bestens gerüstet zu sein. Mit Finn Jaster (in Ausbildung) und Garrit Kniepkamp machen bzw. haben zwei unserer Jugendtrainer die B-Lizenz. Ein richtig cooles Trainerteam - hier ist Spaß und Ausbildung in Kombination garantiert!

Nachfolgend seht ihr die Übersicht unserer Trainer. Falls ihr weitere Informationen zu den Mannschaften wissen wollte (Trainingszeiten, etc.), so schaut gerne auf den einzelnen Mannschaftsseiten hier auf der Homepage nach!

 

Wir haben dein Interesse geweckt? Du hast Lust in unserem Familienverein Fußball zu spielen, Spaß zu haben und gleichzeitig dich fußballerisch weiter zu entwickeln? Dann melde dich gerne bei dem Trainer in deiner Altersklasse!

Trainer Saison 22/23

wdt_ID Mannschaft Ansprechpartner Telefonnummer E-Mail-Adresse
1 I. Herren Jürgen Prüfer 0170/3843362 erste@swsende.de
2 II. Herren Arnd Bauer 0172/6006243 zweite@swsende.de
3 U19-Junioren (2004/2005) Garrit Kniepkamp & Murat Yigit 0151/52019900 a-jugend@swsende.de
5 U17-Junioren Axel Gerdes & Ingo Klotmann 0151/53022565 b-jugend@swsende.de
6 U15-Junioren Finn Jaster & Jonas Lemke 0157/38205330 c1-jugend@swsende.de
7 U13-Junioren (2010) Niklas Pankoke & Luca Klöpping 0152/53382853 d1-jugend@swsende.de
8 U12-Junioren (2011) Nico Aistermann, Liv Andresen & Tom Nauruschat 0157/52451795 d2-jugend@swsende.de
9 U11-Junioren (2012) Michael Maiber 0151/14158021 e1-jugend@swsende.de
10 U10-Junioren (2013) Tim Hoffmann & Noah Fiedler 0157/57249691 e2-jugend@swsende.de
11 F1-Jugend (2014/2015) Garrit Kniepkamp & Florian Krieg 0151/52019900 f-jugend@swsende.de
15 G-Jugend (bis 2016) Robert Große, Nils Hollmann & Reinhard Szczepanski 0176/34567545 g-jugend@swsende.de
13 F2-Jugend (2014/2015) Marco Fuhrmann, Sven Stemper & Kai Nixdorf 0175/6884668 f-jugend@swsende.de