Category Archives: Allgemein

Jugendmannschaften gemeinsam beim Arminia-Spiel

Ein Samstag, der in Erinnerung bleibt!
Den haben die Spieler*Innen von gleich sechs unserer Jugendteams vor genau einer Woche erlebt. Mit insgesamt 206 Personen haben wir als Sender Gemeinschaft das Spiel zwischen der Bielefelder Arminia und Hannover 96 im Stadion geschaut.
 
Logistisch (insbesondere für die Hinfahrt) sicherlich eine Herausforderung, so war dies - bis auf den Endstand - ein rundum gelungener Samstag. Da haben sich unsere Jugendtrainer echt was einfallen lassen und das gemeinsam überragend organisiert. Das ist Sende, das ist der Kultclub! 😎
 
Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle auch @arminiaofficial. Zum einen dafür, dass die Bestellung dieser Menge an Tickets ermöglicht wurde. Und dann ganz besonders für den Lego-Bus, den unsere Kids als "Dankeschön" für den Stadionbesuch erhalten haben. Ganz stark, die Kids haben sich mega gefreut 💪 und den Bus direkt zu Hause zusammen gebaut 🤪
 
#hejasws #schwarzweiss #swsende1953 #kultclub #jugend #dscarminiabielefeld #bundesliga

Trainerteam der Ersten steht fest

Es ist offiziell: Jens und Toni Mayer übernehmen im Sommer die erste Mannschaft des SW Sende. „Sportlich sieht’s momentan nicht gut für uns aus“, sagt SWS-Fußballobmann Matthias Christophliemke und blickt nach 23 Spieltagen mit Sorge auf die Tabelle. Der Abstieg sei nur noch schwer zu verhindern. Umso mehr freut ihn, dass die Trainerfrage nun geklärt ist, nachdem Jürgen Prüfer im Februar seinen Rückzug ankündigte. „Mit Jens und Toni haben wir genau das Trainerteam gefunden, das wir uns für die Mannschaft wünschen“, sagt Christophliemke. Aktuell stehen beide beim Lemgoer A-Ligisten SG Leese/Hörstmar an der Seitenlinie (12. Platz).
„Im Herzen bin ich immer Sender geblieben“, sagt Jens Mayer im Gespräch mit den Verantwortlichen des SW Sende, nachdem er von 2007 bis 2013 Trainer der Ersten war, und freut sich auf die Aufgaben, die auf den 55-jährigen Industriemechaniker und seinen Sohn Toni (31, Lehrer) zur neuen Saison zukommen. Toni Mayer: „Sende gehört in die Bezirksliga. Wir drücken die Daumen, dass sie den Klassenerhalt schaffen.“ Ob Bezirks- oder Kreisliga – „auf uns kommt viel Aufbauarbeit zu“, sagt Toni Mayer, der das Team bei der jüngsten 2:5-Auswärtspleite gegen Türkgücü Gütersloh beobachtet hat. Jens Mayer ergänzt: „Das Gute an Sende ist, dass hier die Strukturen stimmen. Der Verein hat sich enorm entwickelt. Hier bekommen wir den Rückhalt, den ein Trainerteam braucht, um erfolgreich zu sein.“
Drei bis vier neue Spieler müsse man im Sommer trotzdem holen, vermutet Fußballobmann Christophliemke. „Wir setzen stark auf unsere eigene Jugend, werden uns aber punktuell von außen Verstärkung holen müssen, um erfolgreich zu sein.“ Gemeinsam mit dem Mayer-Duo – Jens Mayer an der Seitenlinie und Toni Mayer als spielender Trainer auf der Innenverteidiger-Position – feile man bereits an der Kaderplanung und wolle schnell eine Bindung zum Team aufbauen, um sportlich wieder Erfolge feiern zu können.

Osterfeuer 2023

Mehrere Hundert Menschen haben am Sonntagabend erneut das Osterfeuer im Waldstadion des SW Sende besucht. Garrit Kniepkamp, einer der beiden Jugendleiter des Vereins: „Die Veranstaltung hat sich nach den Corona-Lockerungen zu einem Besuchermagnet entwickelt.“ Neben der von den Stadtwerken SHS bereitgestellten Hüpfburg kam bei den kleinen Fußballerinnen und Fußballern samt Geschwisterkindern der Minis bis E-Jugend vor allem die große Eier-Rätsel-Suche auf dem Sportplatz gut an. Gestärkt wurde sich später mit Stockbrot an mehreren Lagerfeuerstellen, während die „älteren“ Alten Herren das große Osterfeuer anzündeten. „Das Wetter war wieder traumhaft und hat uns in die Karten gespielt“, sagt Kniepkamp, der sich wie viele andere Besucher besonders darüber freute, bei Bratwurst, Pommes und diversen Kaltgetränken wieder viele bekannte Gesichter getroffen und tolle Gespräche geführt zu haben.

Nach 7 Jahren ist Schluss: Jürgen Prüfer geht im Sommer

Der Sender Fußball-Bezirksliga-Trainer Jürgen Prüfer legt nach sieben Jahren sein Amt nieder. „Damit geht eine Ära zu Ende“, sagt Vereinsvorstand Lars Pankoke und betont, dass die langjährige Zusammenarbeit von Vertrauen und freundschaftlichem Miteinander geprägt gewesen sei.
Prüfer, der die ersten Mannschaft des SWS gleich in seinem ersten Trainerjahr von der Kreisliga A in die Bezirksliga führte, begründet seine Entscheidung so: „Ich möchte zukünftig mehr Zeit für die Familie haben und viel Reisen.“ Prüfers ältere Kinder, die Söhne Lennart (23) und Luis (21), spielen beide in der ersten Mannschaft.
Unterdessen befinden sich die Verantwortlichen des Vereins in ersten Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern, die nach der Saison Prüfers Amt übernehmen könnten. „Wir haben Kontakte geknüpft, wollen aber die richtige Lösung für die Mannschaft und den Verein finden“, sagt Fußballobmann Matthias Christophliemke. Daher lasse man sich Zeit und gehe die Gespräche mit Sorgfalt an. Dennoch soll das neue Trainerteam noch im Februar präsentiert werden. „Das ist uns wichtig, um der Mannschaft und dem Verein eine Perspektive aufzuzeigen.“

 

Foto: Besim Mazhiqi

Jugendabteilung erhält neue Minitore

Freuen sich über die neuen Mini-Tore: Die Jungs und Mädchen der Sender G-Jugend mit den Mannschaftsverantwortlichen (v.l.) Matthias Christophliemke und Reinhard Szczepanski.
 
Vier neue Mini-Tore im Wert von 2680 Euro – die haben die jüngsten Spielerinnen und Spieler der G-Jugend des SW Sende jetzt von der Gütersloher Osthushenrich-Stiftung spendiert bekommen. Teammanager Reinhard Szczepanski: „Für Kinder im Alter bis sechs Jahre ist das Spielen auf Mini-Tore inzwischen verpflichtend. Daher freuen wir uns sehr über das erneute Engagement der Stiftung.“ Bereits 2020 hatte die Stiftung dem Verein vier Mini-Tore gesponsert. Insgesamt hat die G-Jugend jetzt acht Mini-Tore zur Verfügung.
Und die kommen beim ersten Turnier des traditionellen Hallenmonats Februar auch gleich zum Einsatz. Ebenso wie der neue Satz Trikots, den der Hauptsponsor der Jugendabteilung, die Jofo Pneumatik GmbH, gestiftet hat. „In den neuen Trikots sind unsere Mädchen und Jungs auch gleich als Einlaufkinder beim Drittliga-Spiel des SC Verl gegen Dresden aufgelaufen.“ Das sei ein tolles Erlebnis für alle gewesen.
 
📸 Besim Mazhiqi
 
#jugendfussball #minitore #kultclub #sws1953 #schwarzweiss

Minikicker als Einlaufkinder beim SC Verl

Am vergangenen Samstag stand für unsere Jüngsten Kicker ein besonderes Spiel an. Zwar waren die Minikicker nicht selbst aktiv auf dem Platz, sondern durften an den Händen der Drittliga-Profis von Dynamo Dresden beim Heimspiel des SC Verl in der HomeDelux Arena in Paderborn einlaufen. Nach diesem Highlight bekamen die 13 Kids in Begleitung der Trainer sowie ihrer Eltern noch ein richtig gutes Drittligaspiel zu sehen und konnten dabei fünf Tore bejubeln.
Eine nette Nebensache ist das gemeinsame Gründungsdatum von Dynamo und unserem Schwarz-Weiß. Und so haben unsere Jungs sich ein Foto vor dem Mannschaftsbus und der "1953" natürlich nicht nehmen lassen.
"Die Kinder hatten auch am nächsten Tag bei unserem eigenen Hallenturnier kein anderes Thema, als das Einlaufen mit den Profis am Vortag" berichtet Teammanager Reinhard Szczepanski.
 
Vielen lieben Dank an den SC Verl für die Anfrage und die Möglichkeit, dass unser Nachwuchs bei den Profis einlaufen durfte! Es war ein rundum gelungener Samstag. 🥳⚽
 
#1953 #hejasws #schwarzweiss #kultclub #sws1953 #dritteliga #einlaufkinder #minikicker

Breitensport beendet Kindersport

Liebe Eltern, liebe Kinder,

Wir haben uns aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen dazu entschlossen, das Angebot Kinderturnen zum Ende des Halbjahres auslaufen zu lassen und dann nicht mehr anzubieten.

Wir finden das sehr schade, ihr habt jedoch die Möglichkeit durch die Kooperation mit dem TG Sende, dass ihr eure Kinder dort zum Kinderturnen anmelden könnt.
Der Kurs findet Freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Weitere Infos findet ihr auf unseren Flyern oder im Internet.

Mit freundlichen Grüßen

Emely und Marian

Stadtmeisterschaften 2023

Nach der Corona-Pause können die Stadtmeisterschaften 2023 endlich wieder stattfinden. Nach 2020 wird wieder der Meister der Stadt gesucht. Zuerst sind die zweiten Mannschaften dran, hier rollt ab 10 Uhr die Kugel. Ab 14 Uhr kommen die ersten Mannschaften zum Zug. Einmal Landesliga und zweimal Bezirksliga lassen auf ein gutes Niveau schließen. Aber auch die anderen Vereine haben besonders in der Halle schon für Spannung und tolle Spiele gesorgt.
Der SW Sende als Gastgeber wird sich wie immer alle Mühe geben um einem tollen Turnier einen würdigen Rahmen zu bieten.

Vorweihnachtliche Stimmung beim ersten Sender Weihnachtszauber

Dieses Bild lässt die Augen aller Verantwortlichen leuchten: Am Samstag kommen mehr als 400 Besucher zum ersten Weihnachtsmarkt des SW Sende. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, sagt Jugendleiter Garrit Kniepkamp, dessen Abteilung in Zusammenarbeit mit dem Laufspass ein abwechslungsreiches Programm für kleine und große Besucher auf die Beine gestellt hat.
Die Kleinsten – zusammen etwa 40 Kita-Kinder der DRK-Kita Bewegungswelt, der Johanniter-Kindertagesstätte Johannisbären und des AWO-Familienzentrums Laubfrosch – schmücken am Nachmittag vier kleine Weihnachtsbäume mit zuvor eigens in der Kita gebasteltem Weihnachtsschmuck. Kurz darauf versammelt der Nikolaus eine große Schar begeisterter Kinder um sich, erzählt kleine Geschichten und verteilt Süßigkeiten. In drei kleinen Holzhütten verkaufen Laufspass und Damenmannschaft Glühwein und Waffeln. Gut gestärkt und aufgewärmt stimmen die Besucherinnen und Besucher dann mit dem Nikolaus und den beiden Vorsängern Georg Szczepanski und Matthias Dierks in bekannte Weihnachtsklassiker wie „O Du Fröhliche“ ein, bevor viele Kinder am Lagerfeuer Stockbrot backen und die Erwachsenen den Abend entspannt ausklingen lassen.
„Nach dem Erfolg ist ganz klar“, sagt Laufspass-Abteilungsleiter Jörg Tews, „2023 wird’s eine Wiederholung des Weihnachtsmarkt am Waldstadion geben.“

Fotos: Besim Mazhiqi

Impressionen